Nach langem Stillstand wurde im Hamburger Einzelhandel endlich wieder mit den Arbeitgebern verhandelt. Grund dafür, dass Bewegung in die Sache kam, waren auch die vielen Streikaktionen der letzten Monate in der ganzen Republik. Allein in Hamburg wurde an über 50 Tagen in dieser Tarifrunde gestreikt.
Am 8. Mai kam es abends nach zähem Ringen und stundenlangen Verhandlungen zu einem Ergebnis, das von Eurer Tarifkommission als guter Kompromiss einstimmig angenommen wurde. Vor dem Hintergrund dieser besonderen und extrem langen Tarifrunde ein Erfolg, der nur durch die vielen bundesweiten Aktionen und Streiks zehntausender Kolleginnen und Kollegen erreicht wurde.
as zusammen ist bereits eine Erhöhung der Tariftabelle von 13,67 %**. Dazu kommt noch die Erhöhung der tariflichen Altersvorsorge um 120 EUR* ab Januar 2025, so dass es insgesamt rund 14 % mehr Geld gibt.
Zu der Tariferhöhung kommt im Juni oder Juli noch einmalig eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) von netto 1000 EUR*. Diese Zahlung wird nicht mit bisher gezahlten Inflationsausgleichsprämien verrechnet! Azubis erhalten die gleichen Prozente bei der Hälfte der Festbeträge (IAP 500 EUR, Festbetragserhöhung 20 EUR, Erhöhung Altersvorsorge 60 EUR).
Der neue Tarifvertrag läuft bis April 2026. Auch wenn das bereits in zwei Jahren ist, hat Eure Tarifkommission eine deutlich kürzere Laufzeit gewollt. An dieser Stelle haben die Arbeitgeber aber absolut gemauert. Hätten wir die Kröte der langen Laufzeit nicht geschluckt, wären wir wieder ohne Resultat auseinander gegangen. Jetzt gibt es ein solides Ergebnis, dass eine hohe Tariferhöhung sichert und durch die IAP umgehend für mehr Geld im Portemonnaie sorgt.
Dieser Tarifabschluss ist hart erkämpft und er ist den streikenden Kolleginnen und Kollegen zu verdanken! Ihr habt über ein Jahr lang Druck gemacht und Euch für Eure Tariferhöhung eingesetzt. Aber, die nächste Tarifrunde kommt und da wollen und müssen wir stärker sein! Noch kein ver.di Mitglied? Dann wird´s höchste Zeit. Nur Viele erreichen viel!
(*) Teilzeitkräfte anteilig
(**) Maßstab für die Berechnung ist die im Tarifvertrag festgelegt Ecklohngruppe (G2a, ab 6. Berufsjahr). Das heißt, alle Beschäftigten unterhalb dieser Gruppe erhalten prozentual wegen den monatlichen 40 EUR noch mehr Prozente. Wichtig: Die Tariferhöhungen können von den Arbeitgebern mit bereits vollzogenen Vorweganhebungen verrechnet werden.