Covid-19-Ausbrüche © privat Hotspot Amazon Amazon-Beschäftigte fordern tatsächlichen Schutz vor Corona. Amazon rühmt sich zwar seiner Maßnahmen gegen den Virus, Fotos und Berichte von Beschäftigten sprechen aber eine andere Sprache
© Foto: Michael/dpa Bildfunk ver.di weist erneute Forderungen nach Sonntagsöffnungen zurück ver.di weist die Forderung des Handelsverbands HDE nach einer Ausweitung der Sonntagsöffnungen strikt zurück. So provoziere man Hotspots.
© Illustration: Linda Wölfel 2021: Tarifrunden für über 12 Millionen Beschäftigte Für mehr als 12 Millionen Beschäftigte wird im kommenden Jahr über höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen verhandelt werden. Darum jetzt schon ver.di-Mitglied werden
© Grafik: Initiative Lieferkette „Dann gehe ich eben nicht zu Primark“ Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und Mitherausgeber der „Blätter für deutsche und internationale Politik“, über die notwendige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und ein starkes Lieferkettengesetz
Tag der menschenwürdigen Arbeit © Doreen Fiedler/dpa Bildfunk Ein Gesetz muss her Seit 12 Jahren rücken Gewerkschaften am 7. Oktober weltweit die Arbeitsbedingungen derjenigen in den Blick, die noch immer unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten
© Foto: dpa Rekordstrafe für H&M Der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz hat gegen H&M ein Bußgeld in Höhe von 35,3 Millionen Euro verhängt. Der Grund ist die Überwachung von mehreren hundert Mitarbeiter*innen in einem H&M-Servicecenter in Nürnberg
13.04.2021 Für wen gelten tarifliche Mindestlöhne? In einigen Branchen ist es den Gewerkschaften gelungen, tarifliche Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz durchzusetzen
12.04.2021 Tarifrunde Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg – erste Verhandlung ohne Annäherung Ein Angebot wollten die Arbeitgeber zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorlegen.
12.04.2021 Auftaktkundgebung in Essen Die Aktion findet in der Mittagspause zwischen 12:30 und 13:30 Uhr statt.